
Laura Matter
17. März 2023
UNIVERSITÄT ZÜRICH x LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN x noii
Wir freuen uns sehr unsere Kooperation mit der Universität Zürich und der LMU München zu verkünden! Gemeinsam arbeiten wir daran, den Matching-Algorithmus von noii durch eine fundierte Studie auf ein neues Level zu heben.
Wir sind überzeugt: Dating ist mehr als nur Swipen – es geht um echte, menschliche Verbindungen.
Eine bereits durchgeführte Vorstudie der UZH und LMU München zeigt: Unsere Vorstellungen darüber, was andere attraktiv finden, weichen oft stark von der Realität ab, was andere tatsächlich attraktiv finden oder nach was sie in einem:einer Partner:in suchen. Diese Fehleinschätzungen könnte nicht nur unser Verhalten beim Dating beeindlussen, sondern auch wichtige Lebensentscheidungen – etwa bei der Berufswahl, Familienplanung oder beim Selbstbild.
In der nächsten Phase wird das Forschungsprojekt gemeinsam mit der noii-Community in der Praxis umgesetzt. Mit Hilfe echter, freiwillig geteilter Nutzerdaten wollen wir neue Erkenntnisse gewinnen – und so das Matching auf noii gezielt weiterentwickeln.
Unsere Nutzer*innen leisten dabei einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft, indem sie ihre Präferenzen, Annahmen und Entscheidungen teilen.
Gemeinsam mit den Forschenden wollen wir:
das Matching bei noii weiter verbessern
verstehen, wie Fehleinschätzungen den Dating-Erfolg beeinflussen
die Forschung im Bereich Online-Dating voranbringen
analysieren, wie solche Wahrnehmungen persönliche und wirtschaftliche Entscheidungen prägen
Wir sind stolz, Teil dieses spannenden Projekts zu sein – und freuen uns darauf, bald erste Erkenntnisse zu teilen. Bleibt dran!